Als Träger ist es uns wichtig, gutes, qualifiziertes Personal einzustellen. Wir setzten dabei auf Multiprofessionalität, damit die Fähigkeiten und Kenntnisse der Teammitglieder sich gut ergänzen.
Die ErzieherInnen schaffen eine freundliche und anregende Atmosphäre, in der sich die Kinder angstfrei und selbständig bewegen können. Sie sind vor allem achtsame Beobachter und feinfühlige Zuhörer, um die Kinder in ihren Bedürfnissen zu verstehen und in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten. Sie helfen und unterstützen die Kinder dabei, eigene Probleme und Konflikte zu lösen.
Grünspechtgruppe 10 Monate bis drei Jahre

- Yvette Wohner
ausgebildete Tagesmutter - Sophia Eing
Praktikantin im Berufsanerkennungsjahr
- Andrea Weghake
staatlich anerkannte Erzieherin - Silke Strewick
Kindheitspädagogin
Blaumeisengruppe zwei bis sechs Jahre

- Laura Rexing
staatlich anerkannte Erzieherin
zzt. im Teilzeitstudium Soziale Arbeit - Judith Bücker
staatlich anerkannte Erzieherin
- Nicole Betting
staatlich anerkannte Erzieherin / Krippenfachkraft - Vera Benneker
staatlich anerkannte Erzieherin / Motopädin
Rotkehlchengruppe zwei bis sechs Jahre

- Kira Banseberg
staatlich anerkannte Erzieherin - Jana Jansen
Praktikantin im Berufsanerkennungsjahr
- Larissa Bühren-Walterskötter
staatlich anerkannte Erzieherin - Sarah Bube
staatlich anerkannte Erzieherin
Leitung
- Angelika Dapper-Schneider
Heilpädagogin
Küche

- Franziska Gremm
Diätassistentin
Personalschlüssel
In der Ausgestaltung des Personalschlüssels orientieren wir uns an der Personalvereinbarung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel nach §26 Abs. 3 Nr.3 des KiBiz.
Vorgesehen ist, dass in jeder Kleinkindgruppe vier Fachkräfte arbeiten. In der altersgemischten Kindergruppe mit einer derzeitigen Gruppengröße ab zehn Kindern arbeitet eine ausgebildete Erzieherin und eine Ergänzungskraft.